Author: button

 

 

Windows7 x64 nebst OS X Lion

Mit dieser Anleitung wird nun auch die letzte “Hürde” genommen um ein MacBook Pro (getestet mit Early 2008) mit 2 Festplatten (oder auch SSD/SSD oder SSD/HDD-Kombi) statt dem obsoleten optischen Laufwerk auszustatten.
Aus dem Umbau folgt ein Ärgernis welches nicht ausschließlich mit Boardmitteln von 10.7 bekämpft werden kann. Durch den Umbau kann Windows nichtmehr mit dem internen SuperDrive installiert werden. Die Installation von einem externen CD/DVD-Laufwerk (USB/Firewire) sowie von einem USB-Stick schlägt fehl. Ebenfalls brachte rEFIt bei mir keinen Erfolg wie in vielen Anleitungen im Netz zu finden ist.
Weiterhin war ich nicht gewillt das SuperDrive nochmals für eine Installation einzubauen. Somit hier nun eine Step-by-Step-Anleitung zur Installation von WIndows 7.

Subversion global ignore list

Um Dateien im lokalen Subversion-System global zu ignorieren sind folgende Kommandos auszuführen:

mate ~/.subversion/config

In der geöffneten Datei ist die Zeile

global-ignores = 

auszukommentieren. Hier kann man dann nach belieben weitere Dateien (name.typ) oder Dateitypen hinzufügen (*.typ). Die einzelnen Dateitypen/-namen sollten durch ein Leerzeichen getrennt werden.

Internetfreigabe am Mac (Bridging)

Dadurch dass nicht jeder Rechner bzw. jedes IP-fähige Gerät auch über WLAN verfügt, ist die Internetfreigabe von Mac OS X hilfreich um das nicht-WLAN-fähige Gerät im lokalen Netz einzubinden. Im Gegensatz dazu sind jedoch einige Grundkenntnisse von Nöten, die unter Umständen eine erste Konfiguration erschweren sofern man kein Netzwerkadmin ist 😉

Daher sei hier eine funktionierende Konfiguration niedergeschrieben.