Tag: Terminal

Terminal: Größe eines Verzeichnisses ausgeben

Um die Größe eines Verzeichnisses unter macOS im Terminal auszugeben, kann man den Befehl du verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie man die Größe eines Verzeichnisses ausgeben lässt:

du -hsc /path/to/directory

Das -s-Option gibt die zusammengefasste Größe aller Unterverzeichnisse aus, während das -h-Option die Größe in einer lesbaren Form (z.B. KB, MB, GB) ausgibt.

Oder ein Beispiel für alle Verzeichnisse im aktuellen Pfad:

du -hsc .

 

 

Windows7 x64 nebst OS X Lion

Mit dieser Anleitung wird nun auch die letzte “Hürde” genommen um ein MacBook Pro (getestet mit Early 2008) mit 2 Festplatten (oder auch SSD/SSD oder SSD/HDD-Kombi) statt dem obsoleten optischen Laufwerk auszustatten.
Aus dem Umbau folgt ein Ärgernis welches nicht ausschließlich mit Boardmitteln von 10.7 bekämpft werden kann. Durch den Umbau kann Windows nichtmehr mit dem internen SuperDrive installiert werden. Die Installation von einem externen CD/DVD-Laufwerk (USB/Firewire) sowie von einem USB-Stick schlägt fehl. Ebenfalls brachte rEFIt bei mir keinen Erfolg wie in vielen Anleitungen im Netz zu finden ist.
Weiterhin war ich nicht gewillt das SuperDrive nochmals für eine Installation einzubauen. Somit hier nun eine Step-by-Step-Anleitung zur Installation von WIndows 7.